Ecoscore

Der Eco Repair Score® misst und kommuniziert die Umweltbelastung bei der Reparatur von Fahrzeugen nach einem Unfall.
Wofür wird der Eco Repair Score verwendet?
Er misst die Umweltbelastung jeder Fahrzeugreparatur, indem er eine klare Bewertung abgibt. Jede Reparatur wird mit einem einzigartigen Score versehen, der den ökologischen Fußabdruck widerspiegelt, hauptsächlich in Bezug auf CO2-Emissionen.
Was ist der Eco Repair Score?
Der Eco Repair Score hat eine Bewertung von A bis E. Das bedeutet:
A: Sehr geringe Umweltbelastung. Dies sind kleinere Reparaturen wie Smart Repair oder lackfreie Ausbeultechniken. Es werden keine Teile ersetzt, und es wird nahezu kein Lack verwendet.
B: Geringere als durchschnittliche Auswirkung: Teile werden repariert, statt ersetzt. Wenn Teile ersetzt werden müssen, sind sie gebraucht, was die Umweltbelastung im Vergleich zu neuen Teilen erheblich reduziert.
C: Reparaturen mit Eco Repair Score® C haben eine durchschnittliche Auswirkung auf die Umwelt.
D: Überdurchschnittliche Auswirkung, da Teile hauptsächlich durch neue ersetzt werden, was Herstellung, Transport und Lackierung erfordert. Verpackung und verwendete Teile müssen recycelt werden.
E: Höchste Umweltbelastung, große Karosserieteile werden durch neue ersetzt, was intensive Herstellung, Transport, Lackierung und Recycling der verwendeten Teile und Verpackungen erfordert.

Welche Methode wird zur Berechnung der Punktzahl verwendet?
Der Eco Repair Score® basiert auf einer Analyse des Lebenszyklus (LCA) von Reparaturen. Es umfasst 18 Kategorien von Umweltauswirkungen, wie den Ursprung des Teils, das Fahrzeugmodell und die Art der Reparatur (Ersatzteil oder einfache Dellenentfernung).
Der Score wurde in Zusammenarbeit mit dem VITO-Forschungsinstitut entwickelt und wird gemäß den ISO-Normen 14040 und 14044 geprüft.